Persistente Notenverzerrungen
Notengebung ist nie perfekt oder völlig korrekt. Aber wenn ganze Gruppen von Schülern bessere Noten erhalten, als es die externen Testergebnisse rechtfertigen würden, dann haben wir es mit einer erklärungsbedürftigen Verzerrung zu tun, ja mit einem Problem der Fairness.
In einem aktuellen Forschungsartikel zeigen Chantal Oggenfuss und Stefan Wolter, dass diese Verzerrung der Benotung auch dann noch besteht, wenn Lehrer, Eltern und Schüler die externen Testergebnisse gesehen haben.
Es müsste also mehr getan werden, um die Lehrkräfte für die Verzerrung ihrer Bewertungen zu sensibilisieren - und, was sehr wichtig ist, die Abschaffung von Noten oder ihre Ersetzung durch andere Formen der Bewertung würde die Verzerrung wahrscheinlich nicht beseitigen, sondern eher ihre Entdeckung erschweren.